Transparente Prozessionsspinnerfalle Ecopiege Ecorce
Die Standardfalle gegen die Prozessionsspinnerraupe.
- Wird beim Auftreten der ersten weißen Nester angebracht.
- Das Kit enthält alle Materialien, die für die Montage des Bandes Écopiège® erforderlich sind.
- Wiederverwendbar, ohne jegliche Pflanzenschutzmittel und 100% ökologisch
Das Prinzip
Es ermöglicht das massenhafte Fangen von Kiefernprozessionsraupen, wenn sie vom Baum herabsteigen. Nach dem Fang graben sich die Raupen in den mit Erde gefüllten Sack ein, um sich in Puppen zu verwandeln.
Es ist dann möglich, die Säcke zu zerstören:
- Indem Sie den Beutel verbrennen
- Indem Sie ihn in einen Müllsack einwickeln und in den Hausmüll werfen. Anschließend wird er verbrannt.
-
Wir empfehlen Ihnen, die Beutel mit den üblichen Vorsichtsmaßnahmen (Brille, Handschuhe, Schal an Hals und Schleimhäuten, Schutzkleidung) zu entfernen. Die Haare der Raupen bleiben mehrere Monate lang brennend.
Achtung!!! Die Falle Écopiège® wurde zum Fangen von Kiefernprozessionsspinnerraupen entwickelt. Sie ist nicht geeignet, um Eichenprozessionsspinnerraupen zu fangen.
Zubehör
Befallsgrad: 5 Nester - Umfang: weniger als 70cm - Zubehör zum Hinzufügen: Verlängerung in der gleichen Größe wie die Ecotrap
Befallsgrad: ab 10 Nester - Umfang: Immer - Zubehör zum Hinzufügen: Hinzufügung einer 2. Auffangtasche und ihres Unterrohr
Befallsgrad: ab 20 Nester - Umfang: weniger al 2,45 m - Zubehör zum Hinzufügen: Verlängerung in der gleichen Größe wie die Ecotrap
Zeitraum für das Anbringen
Das Ecopège®-Halsband muss jedes Jahr je nach Region von November bis Ende Mai angebracht werden.
Im Juni, wenn Sie den Beutel abnehmen, können Sie :
Entfernen Sie das Ecotrap-Band®
Schützen Sie sich (Brille, Handschuhe, Schal an Hals und Schleimhäuten, Schutzkleidung). Mit viel Wasser abspülen. Die Raupenhaare bleiben mehrere Monate lang stechend.
Lassen Sie das Ecotrap-Halsband® an Ort und Stelle.
In diesem Fall im nächsten Herbst, wenn Sie einen neuen Sammelbeutel abgeben, empfehlen wir Ihnen :
Überprüfen Sie den Zugang zum Rohr
Überprüfen Sie die Spachtelmasse der letzten Saison und füllen Sie sie von unten auf
Führen Sie diese Kontrollen mit den üblichen Vorsichtsmaßnahmen durch (Brille, Handschuhe, Schal an Hals und Schleimhäuten, Schutzkleidung). Die Haare der Raupen bleiben mehrere Monate lang brennend
Der Rat des Herstellers
Die Abdichtung zwischen dem Stamm und dem Ökofalle®-Kragen ist für die Funktion der Falle von entscheidender Bedeutung. Es kann sinnvoll sein, die Rinde Ihres Stammes etwas abzutragen, um die Rindenvertiefungen an der Stelle des Bandes zu verringern. Achten Sie darauf, die Rinde nicht zu stark zu reduzieren: Die Schelle würde dann näher an den Stamm heranrücken, wodurch die Raupen über die Ökofalle®-Kette klettern könnten.
Das Auftragen der Spachtelmasse muss mit größter Sorgfalt erfolgen, der kleinste Raum zwischen dem Kragen und dem Stamm könnte die Raupen passieren lassen und die Falle unwirksam machen.
Greifen Sie nicht ein, wenn die Raupen im Halsband gefangen werden, und drücken Sie nicht mit einem Stock dagegen. Die Raupen können bis zu 15 Tage im Halsband bleiben.
Vorteile
Das Ökofalle®-Band ist wiederverwendbar. Bestellen Sie im zweiten Jahr einfach einen Ersatz-Fangsack, um den Fangsack aus der vorherigen Saison zu ersetzen. (Beachten Sie die Ratschläge in der Rubrik Anbringungszeit oben.)
Es wird kein Pflanzenschutzmittel verwendet und ist absolut umweltfreundlich!
Inhalt:
1 Schaumstoffboden
1 Kragen
1 organischer Dichtstoff
1 Kunststoffband
1 Fallrohr
1 Auffangbeutel
1 Bedienungsanleitung und Montagezubehör
Lassen Sie Ihren Ökokorb® von einem vertrauenswürdigen Fachmann anbringen!